photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

293
active users

#kernkraftwerke

3 posts3 participants0 posts today
utzer [Pleroma]Ich suche fundierte <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/studien" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Studien</a>, Artikel, Beiträge usw., warum <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/kernkraftwerke" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Kernkraftwerke</a> – inklusive <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/smr" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#SMR</a> und andere "Zukunftskonzepte" – keine realistische Option für die <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/zukunft" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Zukunft</a> sind.<br>Warum sie nicht rentabel betrieben werden können, warum sie wirtschaftlich und/oder praktisch scheitern.<br><br>Gerne alles schicken, was ihr dazu habt: Analysen, Langfassungen, gute Threads, <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/papers" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Papers</a>, Dokus.<br>Super wären auch peer-reviewte Papers.<br><br>Danke euch!<br><br><a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/energie" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Energie</a> <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/klimapolitik" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Klimapolitik</a> <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/atomausstieg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Atomausstieg</a> <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/energiewende" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Energiewende</a> <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/erneuerbare" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Erneuerbare</a>
Schauinsland<p>Einige Mitglieder der <a href="https://troet.cafe/tags/Unionsfraktion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Unionsfraktion</span></a> haben einen Plan ausgearbeitet, wie sich die sechs stillgelegten <a href="https://troet.cafe/tags/Kernkraftwerke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kernkraftwerke</span></a> in Deutschland wieder in Betrieb nehmen ließen. Sollte eine Überprüfung ergeben, dass ein Weiterbetrieb der stillgelegten Reaktoren technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll sei, könnte der Bund eine größere Rolle übernehmen – als Geldgeber oder sogar als Eigentümer<br>(Handelsblatt)</p>
Dispargum_Castle<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@TwraSun" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>TwraSun</span></a></span> man stelle sich vor, wir hätten jetzt noch <a href="https://nrw.social/tags/Kernkraftwerke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kernkraftwerke</span></a> am Start und müssten mit dem wenigen Wasser da auch noch kühlen.</p><p>Und Landesregierung <a href="https://nrw.social/tags/NRW" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NRW</span></a> überlegt, <a href="https://nrw.social/tags/Rheinbraun" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rheinbraun</span></a> das Abführen von Wasser aus dem Rhein zu gestatten, um das Drecksloch von <a href="https://nrw.social/tags/Garzweiler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Garzweiler</span></a> zu fluten - das alles natürlich kostenlos. Wieder Subventionen für die die schon haben und der Rest schaut halt wo er bleibt</p>
Volker Quaschning<p>Die französischen <a href="https://mastodon.green/tags/Kernkraftwerke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kernkraftwerke</span></a> sind im Mittel fast 40 Jahre alt. Der nächste Neubau kommt frühestens 2038 und der Rechnungshof warnt vor unkalkulierbaren Kosten.<br>Das soll jetzt ein Vorbild für Deutschland sein?<br><a href="https://www.iwr.de/news/frankreichs-atomoffensive-geraet-ins-stocken-erstes-neues-atomkraftwerk-nicht-vor-2038-am-netz-news39071" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">iwr.de/news/frankreichs-atomof</span><span class="invisible">fensive-geraet-ins-stocken-erstes-neues-atomkraftwerk-nicht-vor-2038-am-netz-news39071</span></a></p>
Volker Quaschning<p>Braucht 🇩🇪 eine <a href="https://mastodon.green/tags/Atombombe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Atombombe</span></a>, wird gerade gefragt. Dabei ist die Idee nicht neu. Kann es sein, dass die ganze Diskussion um <a href="https://mastodon.green/tags/Kernkraftwerke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kernkraftwerke</span></a> nur zu diesem Zweck erfolgt ist?<br>Mehr im Video.<br><a href="https://youtu.be/0vR88n6LT_Q" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">youtu.be/0vR88n6LT_Q</span><span class="invisible"></span></a></p>
Schauinsland<p>Der Nuklear-Dienstleister <a href="https://troet.cafe/tags/Nukem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nukem</span></a> sieht realistische Chancen, einige der abgeschalteten deutschen <a href="https://troet.cafe/tags/Kernkraftwerke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kernkraftwerke</span></a> wieder in Betrieb zu nehmen.<br>Der Geschäftsführer des Unternehmens, Seipolt, sagte der „Bild"-Zeitung, die sechs <a href="https://troet.cafe/tags/Atomkraftwerke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Atomkraftwerke</span></a>, die zuletzt vom Netz gegangen seien, könnten bis 2030 wieder hochgefahren werden.</p><p><a href="https://www.deutschlandfunk.de/nuklear-dienstleister-nukem-deutsche-atomkraftwerke-koennten-2030-wieder-strom-liefern-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">deutschlandfunk.de/nuklear-die</span><span class="invisible">nstleister-nukem-deutsche-atomkraftwerke-koennten-2030-wieder-strom-liefern-100.html</span></a></p>
Continued thread

Die britische Regierung setzt auf #Kernkraftwerke im Mini-Format. Mit ihr eine mir bisher unbekannte Bundesagentur für Sprunginnovationen sowie der designierte Minister für Technologieoffenheit, Jens Spahn. Na gut, neben dem Opernhaus-Interim wäre noch Platz.

Könnte man die drei 2023 abgeschalteten #Kernkraftwerke einfach wieder in Betrieb nehmen? Nein, warnt die Internationale Energieagentur, es handle sich um einen “technisch komplexen Prozess”, der gründliche Untersuchungen, ein aufwändiges Genehmigungsverfahren, den Austausch korrosionsanfälliger Komponenten und hochqualifiziertes Personal erfordere. Die Erfahrungen damit seien “weltweit begrenzt”. Mein Bericht zum “Comeback” der #Atomkraft bei spektrum.de: spektrum.de/news/was-am-atomkr

Spektrum.de · Was am Nuklear-Aufschwung wirklich dran istBy Christian Schwägerl
Replied in thread

@chrisstoecker

„Der Rückbaustatus unserer fünf #Kernkraftwerke ist praktisch gesehen irreversibel.“

Das war er bereits, als sie noch am Netz hingen. Eine ganze Branche wurde über Jahre kontrolliert herunter gefahren, Personal hat sich umorientiert oder wurde verrentet (auch bei entsprechenden Unternehmen im Umfeld), Lieferketten zerbrachen.

Es ist absurd, sich vorzustellen, dass man das mal eben Rolle rückwärts ändern könne.

1/2

@iea

In #Riesa jaulen #AFD Delegierten das die #Windmühlen der Schande abgerissen werden.

Das ist aber nur der Anfang und ich denke das geht mit #BalkonSolar und der #pvAnlage weiter.

Denn mit #AKWs ist das nicht mehr kompatible.

Wir sollen wieder wie #Drogenabhängige an den #Geld Tropf gelegt werden.

Bloß kein günstiger #Strom!

Dummerweise will die #CSU mit #Söder und #Merz mit der #CDU auch wieder #Kernkraftwerke.

Aber wir wollen das ja nicht anders.

#rie1101 #riesa1101

Eine neue Studie zeigt: Die #Stromversorgung kann auch ohne durchgehend laufende #Grundlastkraftwerke wie #Kernkraftwerke oder fossile Anlagen gesichert werden.

spiegel.de/wissenschaft/techni

Durch den Ausbau von #Solar- und #Windenergie, flexible #Verbrauchsmodelle und #Energiespeicher bleibt die Versorgung stabil und klimafreundlich. #Grundlastkraftwerke könnten in Ausnahmefällen ergänzend eingesetzt werden, sind aber meist unwirtschaftlicher als erneuerbare Alternativen.

DER SPIEGEL · Studie von Wissenschaftsakademien: Stromversorgung auch ohne Grundlastkraftwerke sicherBy DER SPIEGEL