photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

272
active users

#technologie

3 posts2 participants0 posts today

Energie aus fallendem Regenwasser
Plug-Flow-Strömung durch dünne Rohre bringt LEDs zum Leuchten

Forschende um Chi Kit Ao von der Universität Singapur haben nun eine effizientere Methode entwickelt, um #Strom aus #Regenwasser zu gewinnen. Dafür verwendeten sie Rohre mit etwas größerem Durchmesser als bisher, um die Kapillarkräfte zu verringern. Dadurch kann das Regenwasser durch sein Eigengewicht und die #Schwerkraft von selbst hindurchfließen, ohne Pumpvorrichtung.

In ihrer Testanlage waren die Rohre mit dem besten Ergebnis 32 Zentimeter hoch und zwei Millimeter dick sowie innen mit einem elektrisch leitfähigen #Polymermaterial beschichtet. Von oben träufelte eine spezielle Vorrichtung regengroße Tröpfchen in dieses vertikale Rohr. Am oberen Ende stießen die Tröpfchen dabei zusammen und verursachten eine sogenannte Pfropfenströmung (Plug Flow): kurze, mit Luftblasen durchsetzte Wassersäulen, die stoßweise in das Rohr gelangen.
Grafik zeigt den Wasserfluss durch zwei der Teströhrchen

Anschließend floss das Wasser durch das Innere des Rohrs, wobei sich die elektrischen Ladungen in Form von H+-Ionen und OH–-Ionen im Wasser räumlich trennten, wie das Team erklärt. Zwei oben an der Röhre und im Auffangbecher angebrachte Drähte leiteten den durch diese Ladungstrennung entstehenden Strom dann an Messgeräte weiter. „Die positiv geladenen Ionen fließen zusammen mit der Flüssigkeit durch das Rohr nach unten und die negativ geladenen Ionen wandern entlang der Rohrwand nach oben“, wie Chi Kit Ao und seine Kollegen feststellten.

DOI: 10.1021/acscentsci.4c02110

scinexx.de/news/energie/energi

#ErneuerbareEnergie
#Energie
#Technologie

scinexx | Das Wissensmagazin · Energie aus fallendem RegenwasserWasserkraft 2.0: Aus Regentropfen lässt sich doch erneuerbarer Strom in rentablen Mengen erzeugen, wie ein Experiment zeigt. Optimal dafür sind senkrecht

J'ai un peu la flemme alors j'aimerais des infos sur les heures de "techno dans vos #colleges
Classes de combien d'élèves ? Classe entière en techno et #sciences ou groupes allégés ?
Que peut-on nous imposer ? Je suppose tout...
Je demande car l'an prochain, on passe à 1h30 classe entière avec sans doute 30 élèves voir .... +
#teamprof #college #techno #technologie
Retoot apprécié pour toucher le plus de profs de collèges possible ! Merci

Apples „Find My“-Funktion startet endlich in Südkorea
Apples „Find My“-Funktion wurde nach jahrelanger Nachfrage in Südkorea aktiviert. Dies ermöglicht es Nutzern, verlorene Geräte und persönliche Gegenstände wie AirTags zu lokalisieren.

Südkorea: Hintergrund und lange
apfeltalk.de/magazin/news/appl
#News #Tellerrand #AirTags #Apple #DavidDorn #FindMy #Gertesuche #IOS184 #Smartphone #Standortdienst #Sdkorea #Technologie

Epic Games-CEO nennt Apple ein „Gangster“-Unternehmen: Eine wiederaufgeflammte Debatte
Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer Tech-
apfeltalk.de/magazin/news/epic
#News #Services #AppStore #AppStorePolitik #Apple #DigitalMarketsAct #Entwicklerrechte #EpicGames #Google #Monopol #Technologie #TimSweeney #Wettbewerb

Visa und American Express kämpfen um den „Apple Card“-Deal
Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten zufolge bereits seit 2023 das Ziel, sich aus dem Geschäft
apfeltalk.de/magazin/news/visa
#News #Services #AmericanExpress #Apple #AppleCard #Finanzen #GoldmanSachs #Kreditkarten #MasterCard #Technologie #Visa #Zahlungsnetzwerke

Früher war mehr Seite 111

Lukas Heinser schrieb heute für die taz in seiner Kolumne „Starke Gefühle“ einen wunderbaren Text über den „Teletext“, ein Angebot, das dem Internet um Jahre vorausging und noch heute funtioniert:

Ein offiziell als „Teletext“ bezeichnetes Medium, das auf magische Art im Fernsehsignal mit übertragen wird und das man mit der Fernbedienung aufrufen und darin navigieren kann. Aus der damaligen Perspektive ist es eine Art ständig aktuell gehaltene Zeitung auf dem Fernsehschirm; in der Rückschau eine sehr textlastige Nachrichten-App auf einem nichtmobilen Gerät.

Mein Bruder (68) ist der einzige User, den ich persönlich kenne, der die Bundesliga Ergebnisse noch immer auf ARD Textseite 252 abruft, bevor er gegebenenfalls auf andere Medien zurückgreift…

NexxtPressKurzperlen | Früher war mehr Seite 111
More from Mediathekperlen