photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

252
active users

#Diagnose

1 post1 participant0 posts today
tagesschau<p>Keime schnell identifiziert: Krankheitserreger in Minuten statt Tagen erkennen</p><p>Besteht der Verdacht einer bakteriellen Infektion, müssen bislang erst Bakterienkulturen herangezüchtet werden, um den Erreger zu bestimmen. Ein neues Verfahren könnte diesen Schritt umgehen. Von F. Bäumer.</p><p>➡️ <a href="https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/schnelldiagnose-infektionskrankheiten-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/wissen/gesundhei</span><span class="invisible">t/schnelldiagnose-infektionskrankheiten-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de</span></a></p><p><a href="https://ard.social/tags/Infektionskrankheiten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Infektionskrankheiten</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Bakterien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bakterien</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Diagnose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diagnose</span></a></p>
Sozialwelten<p>Die <a href="https://ifwo.eu/tags/Soziologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Soziologie</span></a> komme dem <a href="https://ifwo.eu/tags/heutig" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>heutig</span></a>​en <a href="https://ifwo.eu/tags/Zeitgeist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zeitgeist</span></a> entgegen, weil sie das <a href="https://ifwo.eu/tags/Bewusstsein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bewusstsein</span></a> einer <a href="https://ifwo.eu/tags/Welt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Welt</span></a> repräsentiere, deren <a href="https://ifwo.eu/tags/Wertbegriff" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wertbegriff</span></a>​e durch die bank <a href="https://ifwo.eu/tags/relativ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>relativ</span></a> geworden seien. Der <a href="https://ifwo.eu/tags/moderne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>moderne</span></a> <a href="https://ifwo.eu/tags/Relativismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Relativismus</span></a> sei ein fester <a href="https://ifwo.eu/tags/Bestandteil" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bestandteil</span></a> unserer <a href="https://ifwo.eu/tags/Vorstellung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vorstellung</span></a>​en, dass wir uns kaum mehr in die <a href="https://ifwo.eu/tags/absolut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>absolut</span></a> <a href="https://ifwo.eu/tags/verbindlich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>verbindlich</span></a>​e <a href="https://ifwo.eu/tags/Geschlossenheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Geschlossenheit</span></a> einer <a href="https://ifwo.eu/tags/Weltanschauung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Weltanschauung</span></a> versetzen können.</p><p><a href="https://ifwo.eu/tags/Hinweis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hinweis</span></a> auf Daniel <a href="https://ifwo.eu/tags/Lerner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lerner</span></a></p><p>Peter L. <a href="https://ifwo.eu/tags/Berger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Berger</span></a> - <a href="https://ifwo.eu/tags/Einladung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Einladung</span></a> zur <a href="https://ifwo.eu/tags/Soziologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Soziologie</span></a>, S. 58 f.</p><p><a href="https://ifwo.eu/tags/Repr%C3%A4sentation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Repräsentation</span></a> <a href="https://ifwo.eu/tags/Gegenwartsdiagnose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gegenwartsdiagnose</span></a> <a href="https://ifwo.eu/tags/Diagnose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diagnose</span></a></p>
Rechtsanwälte Kotz<p>📌 OLG Dresden: Berufung zurückgewiesen. Das Gericht bestätigt, dass die Diagnostik in der Notaufnahme dem Standard entsprach – frühzeitige Kontrolle bei Bauchbeschwerden bleibt entscheidend. <a href="https://nrw.social/tags/Medizinrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medizinrecht</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Diagnose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diagnose</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Patientensicherheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Patientensicherheit</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Recht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Recht</span></a></p><p> <a href="https://www.medizinrechtsiegen.de/artikel/verdachtsdiagnose-diagnoseirrtum-daraus-ergebender-befunderhebungsfehler/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">medizinrechtsiegen.de/artikel/</span><span class="invisible">verdachtsdiagnose-diagnoseirrtum-daraus-ergebender-befunderhebungsfehler/</span></a></p>
DER SPIEGEL | inoffiziellFünf Jahre nach Beginn der Pandemie hat Sars-CoV-2 einen Großteil seines Schreckens verloren. Trotzdem drohen immer noch Spätschäden an Herz, Gehirn und Nieren.<a href="https://anonsys.net/search?tag=Leben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Leben</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Coronavirus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Coronavirus</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Diagnose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diagnose</span></a><br><a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/coronavirus-wie-gefaehrlich-ist-sars-cov-2-heute-noch-a-ca57d27a-c393-465f-ac9c-cb9cf12364f7#ref=rss" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">HEALTH: Wie gefährlich ist Corona heute noch?</a>
Bunthoernchen (Dect: 2180)<p>Spannende Erkenntnis:</p><p>Bekommt ein Kind die Diagnose ADHS wird wenn Eltern pech haben mit den Augen gerollt. Bekommt ein Kind die Diagnose Autismus, werden die Eltern bemitleidet.</p><p>Beides wird extrem negativ bewertet.</p><p>Ich habe meine ADHS Diagnose mit 38 bekommen.<br>Die Autismus Diagnose vor 5 Tagen.</p><p>Reaktionen: „Yay, herzlichen Glückwunsch.“ „Oh, cool, dass du jetzt Bescheid weißt.“ „Das freut mich für dich.“</p><p>(1/-)</p><p><a href="https://chaos.social/tags/autismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>autismus</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/adhs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>adhs</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/diagnose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>diagnose</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/audhd" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>audhd</span></a></p>
Tino Eberl<p>Ein neuer <a href="https://mastodon.online/tags/Bluttest" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bluttest</span></a> könnte die Diagnose von <a href="https://mastodon.online/tags/Endometriose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Endometriose</span></a> deutlich vereinfachen.</p><p>Bisher war meist eine <a href="https://mastodon.online/tags/Bauchspiegelung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bauchspiegelung</span></a> nötig, doch der Test aus <a href="https://mastodon.online/tags/Australien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Australien</span></a> erkennt die Erkrankung mit hoher Genauigkeit anhand spezieller <a href="https://mastodon.online/tags/Biomarker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Biomarker</span></a> im Blut.</p><p>Das spart Zeit und vermeidet unnötige Eingriffe. Die Markteinführung in <a href="https://mastodon.online/tags/Australien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Australien</span></a> ist für 2025 geplant. Auch der internationaler Rollout wird geplant.</p><p><a href="https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2025/01/bluttest-statt-bauchspiegelung-diagnose-von-endometriose-wird-einfacher" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">nationalgeographic.de/wissensc</span><span class="invisible">haft/2025/01/bluttest-statt-bauchspiegelung-diagnose-von-endometriose-wird-einfacher</span></a></p><p><a href="https://mastodon.online/tags/Frauengesundheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frauengesundheit</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Medizin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medizin</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Diagnose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diagnose</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Gyn%C3%A4kologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gynäkologie</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Forschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Forschung</span></a></p>
Fatigatio e.V.<p>"Die Suche nach einem blutbasierten Biomarker für Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS): Von Biochemie bis Elektrophysiologie".</p><p>Zur Review (in englischer Sprache) mit einer Übersicht über die für eine ME/CFS-Diagnose erforderlichen Symptome anhand der CCC: <a href="https://translational-medicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12967-025-06146-6" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">translational-medicine.biomedc</span><span class="invisible">entral.com/articles/10.1186/s12967-025-06146-6</span></a></p><p><a href="https://mastodon.social/tags/MECFS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MECFS</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Biomarker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Biomarker</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Diagnose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diagnose</span></a></p>
Nerdfallmanagement<p>Je mehr <a href="https://social.tchncs.de/tags/Stress" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stress</span></a> ich habe, desto mehr fallen mir meine Unzulänglichkeiten auf. Davor, in absehbarer Zeit, in einem <a href="https://social.tchncs.de/tags/Gro%C3%9Fraumb%C3%BCro" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Großraumbüro</span></a> arbeiten zu müssen, in dem ich Reize noch schlechter filtern kann, habe ich echt <a href="https://social.tchncs.de/tags/Angst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Angst</span></a> (und das habe ich nicht mal vor dem Sterben). Ich bräuchte eine <a href="https://social.tchncs.de/tags/Diagnose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diagnose</span></a>. Aber ich werde mich nie diagnostizieren lassen können, weil Angehörige die nötige Zuarbeit verweigern. „Du bist doch nicht behindert! Du wolltest nur immer schon anders sein“<br><a href="https://social.tchncs.de/tags/neurodivergent" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>neurodivergent</span></a></p>
RiffReporter<p><a href="https://mastodon.social/tags/Frauen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frauen</span></a> bekommen bei Schmerzen oft eine falsche <a href="https://mastodon.social/tags/Diagnose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diagnose</span></a>, <a href="https://mastodon.social/tags/M%C3%A4nner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Männer</span></a> hingegen suchen seltener Hilfe bei <a href="https://mastodon.social/tags/Depressionen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Depressionen</span></a> – <a href="https://mastodon.social/tags/GeschlechterStereotype" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GeschlechterStereotype</span></a> prägen noch immer die Gesundheitsversorgung. Woran liegt das und was können wir daraus lernen? <span class="h-card" translate="no"><a href="https://reporter.social/@rutheisenreich" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>rutheisenreich</span></a></span> <a href="https://www.riffreporter.de/de/wissen/geschlechterstereotype-gesundheit-medizin-diskriminierung-gender-geschlecht" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">riffreporter.de/de/wissen/gesc</span><span class="invisible">hlechterstereotype-gesundheit-medizin-diskriminierung-gender-geschlecht</span></a></p>
Sofasophia<p><a href="https://fairmove.net/tags/Autismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Autismus</span></a> <a href="https://fairmove.net/tags/Diagnose" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diagnose</span></a> <a href="https://fairmove.net/tags/Biomarker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Biomarker</span></a><br>Einerseits finde ich es höchst spannend, was da steht. Andererseits finde ich solche Fazite wie das hier schwierig:</p><p>’"In einer therapeutischen Behandlung müsste es gelingen, die Konnektivitäts-Muster medizinisch so zu beeinflussen, dass sie sich dem gesunden Kontrollmuster annähern", erklärt Dukart.'</p><p>Aussagen, die implizieren, dass ein Mensch mit Autismus dem "normalen, gesunden" So-Sein angepasst werden muss, finde ich immer schwierig.</p><p><a href="https://medienportal.univie.ac.at/media/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/autismus-hirnaktivitaeten-als-biomarker/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">medienportal.univie.ac.at/medi</span><span class="invisible">a/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/autismus-hirnaktivitaeten-als-biomarker/</span></a></p>

@wuebbsy Wollte das nur kurz erzählt haben. Ich habe bisher drei Smartwatches selbst ausprobiert - auch und vor allem mit Blick auf #Herzfrequenz / #Puls, #HRV und #RR (eben #Blutdruck). Während ich meinen Puls bei keiner der Uhren/Armbänder Probleme hatte (alle waren genau oder höchstens einen Punkt von der Echtzeitauswertung beim Hausarzt entfernt), lag der Blutdruck komplett daneben. #Systolisch oft bis zu 40, #diastolisch um bis 20-30. Das geht gar nicht, auch nicht zur einfachen Kontrolle unterwegs oder beim Sport.

Das 1-Kanal-EKG meiner jetzt aktuellen Billig(st)-Uhr ist dagegen fast identisch mit dem Protokoll vom Arzt - ich ließ die Uhr 30 Sekunden mitlaufen und er hat dann freundlicherweise drübergeschaut.

Die Schlüsse oder "#Diagnose", die die Apps jedoch aus den aufgezeichneten Werten folgern, sind allerdings oft genauso albern wie die lausigen Zahlen bei der Blutdruckmessung.

Was (zumindest bei meiner Uhr) die EKG Funktion angeht, sind die Messungen also durchaus genau und verwertbar, allerdings nur, wenn man selbst die #EKGstreifen zu lesen ansatzweise in der Lage ist oder - viel besser bzw. einzig richtig! - den Arzt interpretieren lässt.

Ich habe nun "geübt" (in Absprache) und komme tatsächlich ein bisschen besser bei der Medikamtendosierung zurecht, wenn meine Rhtyhmusstörungen eskalieren. Die Uhr zeigt bei solchen "Events" tatsächlich dasselbe an, was mir später beim Kariologen oder in der Rhythmusambulanz beim Auslesen des Ereignisprotokolls des #Defi mitgeteilt wird.

Also... teilweise sind die kleinen Armbandhelfer echt praktisch, aber ohne ausführliche Kontrolle mit dem Arzt würde ich mich nie drauf verlassen wollen. :wink:

Wenn Du aber einfach nur Bock aufs Ausprobieren hast - macxht schon Spaß! 🤭

Ich habe jetzt die Möglichkeit, einen Termin für eine offizielle Autismus-Diagnose zu vereinbaren. Damit hatte ich frühestens in einem Jahr gerechnet.

Und nun bin ich total unsicher, ob ich das machen sollte. Nicht, weil ich mich vor dem Ergebnis fürchte, sondern weil ich mögliche negative Folgen der offiziellen Diagnose nicht absehen kann. Was sollte ich bei meiner Entscheidung bedenken? Was war für Euch ausschlaggebend?

Sechs Jahre dauert es durchschnittlich, bis #selteneKrankheiten richtig diagnostiziert werden. Um das zu beschleunigen, arbeiten Forschende am Fraunhofer IESE mit den Unikliniken Frankfurt und Dresden an einem #KIPortal, das Ärztinnen und Ärzte bei der #Diagnose unterstützt. Das Portal bietet dabei auch eine transparente Darstellung, zu wie viel Prozent die Diagnose gesichert ist und auf welchen Daten und Quellen das Urteil beruht.
Mehr dazu im Magazin auf S. 50: s.fhg.de/3M7c

In meiner #Wahrnehmung war seit längerer #Suche endlich eine #Diagnose in greifbarer Nähe. Natürlich bis auf Widerruf. Damit stellte sich endlich #Entspannung und #Klarheit ein.

Meine #Hoffnung ist verflogen und die #Anspannung kam zurück als ich vom medizinische Personal hörte, es müsse sich noch einmal beraten. Es gäbe (inzwischen neue?) Hinweise die dafür und dagegen sprechen.

Intellektuell verstehe ich das zwar, aber meine #Ungeduld und #Sehnsucht nach #Eindeutigkeit macht mich unruhig. 😔

📈 Früher wurden vor allem Kinder mit ADHS diagnostiziert, inzwischen aber auch viele Erwachsene. Studien zufolge sind etwa fünf Prozent der Erwachsenen bundesweit von ADHS betroffen.

🤳 Immer mehr Menschen, die in ADHS-Ambulanzen in SH Hilfe suchen, haben sich zuvor in Medienberichten oder in Social Media-Content wiedererkannt.

▶️ndr.de/fernsehen/sendungen/das