@tux@anonsys.net
Mein Server läuft auch bei #Netcup. Bin da super zufrieden.
@tux@anonsys.net
Mein Server läuft auch bei #Netcup. Bin da super zufrieden.
Hmmm, zusätzlichen Storage an nen Hetzner-vServer anzuflanschen ist gar nicht mal so günstig, zumindest nicht für "Privatperson"-Preisniveaus. 1 TB liegt schon bei über 50 € im Monat.
Bei #Netcup hingegen sind das nur ca. 12 € monatlich. Allerdings fällt mir da auf, dass im Gegensatz zu Hetzner bei Netcups Storage nirgendwo Worte wie "hochverfügbar" oder "SSD" auftauchen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Performance von dazugebuchtem Storage bei Netcup-vServern?
Introducing Armbian Cloud Images – optimized for x86 & aarch64 cloud deployments!
Lightweight & Ultra-fast boot
Pre-enabled #Docker
ZRAM memory boost
armbian-config for easy setup
Build your own branded cloud OS today!
https://www.armbian.com/newsflash/armbian-cloud-images/
Wie bringt man die Mitmenschen nur dazu, den Mailverkehr zu verschlüsseln? Stöhn...
@digusil @kuketzblog Schlimmer noch: #CloudAct greift für Alle Hoster die in den #USA Geschäftstätigkeit, Tochter-/Mutterkonzerne haben oder Services mit dortigem Standort anbieten!
Ich brauche eure Hilfe.
Ich suche gute Tutorials, wie man kleine Netzwerke mit mehreren VPS hinter einer Firewall bei einem Hoster wie Hetzner oder Netcup realisiert. Irgendwelche Vorschläge oder Erfahrungen?
Persönliche Hilfe, natürlich gegen Bezahlung, ist auch herzlich willkommen.
Unsere Backups werden ab heute nicht mehr auf OneDrive erstellt.
Neue Backups werden 2x täglich auf einem Netcup Storagespace ausgelagert.
Aus Gründen.
#unplugtrump trendet nicht umsonst. Auch unsere Kanzlei möchte sich von Abhängigkeiten trennen, ua MS365. Unsere Daten liegen schon lange woanders. Jetzt geht es um die E-Mails. Naheliegend zurück auf Mail bei Hoster. Der ist aber seit Urzeiten Hosteurope = GoDaddy = US.
Was könnt ihr empfehlen? Es geht nur um eine WP Seite, viele Domains, eine handvoll Mailkonten und ich muss an DNS ran.
Neuer Anbieter in D, gerne Öko und sozial. Scheint auf #manitu gut zu passen.
Erfahrungen? Andere Ideen?
Habe noch #WebGo aus HH im Blick. Häufig genannt auch #Netcup, die hängen aber wieder an größerem Laden dran.
Danke Euch für jeden Input!
Calling all #FreeBSD folks
Having troubles keeping IPv6 operational on a #Netcup VPS with FreeBSD. Seems to be a known issue with a Netcup and FreeBSD combo.
Any advise appreciated.
https://forums.freebsd.org/threads/netcup-ipv6-intermittant.96489/
#RunBSD
Ich zahle eindeutig zu viel für meinen VPS bei #scaleway. Die waren mal richtig günstig, aber inzwischen sind das Apothekenpreise. Selbst AWS ist billiger und das will was heißen. Zu #hetzner will ich nicht weil die in letzter Zeit durch aggressive Account-Sperrungen ohne triftigen Grund bzw. ohne Einspruch-Möglichkeit aufgefallen sind. Wie ist #netcup so? Gibt es da Erfahrungsberichte? Es geht um meinen privaten Mailserver, #Matrix Server und #blog.
Bei folgenden bin ich Kunde oder habe es mir genau angeschaut und erfüllen mindestens eine der Anforderungen nicht.
#hetzner
#inwx
#netcup
#gandi
#mythicbeasts
#openprovider
#ovh
#infomaniak
@wobintosh @team @ubernauten Wenn es rein Datenablage geht, dann ist #Hetzner vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar. Allerdings hast du hier eine Limitierung auf die max. gleichzeitigen Verbindungen.
#1und1 könnte noch interessant sein: Die bieten #Collabora in einigen Paketen mit an.
Wenn du keine Scheu vor dem Administrieren hast, dann ist ein VPS bei Hetzner, #Netcup, etc. vermutlich die flexibelste Lösung (v.a. falls die Erweiterung mit beliebigen NC-Apps später mal interessant ist).
Lately, I've been very busy, both with work and personal matters. However, I did manage to do a series of experiments and tests with OmniOS, and I admit that for some workloads, it has definitely convinced me. Not to replace FreeBSD, but to complement it. Some advantages:
- The ability to run both KVM and bhyve VMs is a big advantage because, in some cases, I need to run VMs on KVM (some technicians know it and prefer it).
- By giving dedicated zones, I can assign one to each user who needs to manage their VM. This can also be done on FreeBSD by using bhyve in jails. I’ve tried it, and it works well.
- The LX zones (Linux) are more compatible compared to FreeBSD zones with the Linuxulator. Systemd works, and the zone limits are correctly reported by Linux commands such as free, etc. Sometimes, I need to give users Linux VMs, and I must use bhyve because the non-functioning systemd and incorrectly displayed limits (it always reports total RAM, not the one limited to the jail) are blocking. In this way, I can avoid double-caching, double kernel, etc.
- Some people, when they hear Illumos, think I’m talking about a new type of lamps. When I talk about *BSD, they think I’m talking about "nerdy" stuff. But as soon as I mention Solaris, their eyes widen because, in their imagination, it represents stability and security par excellence. So welcome OmniOS!
However, I have a series of issues that are limiting my testing/deployment:
1) No problem on Hetzner physical hosts – both in ipv4 and ipv6. I just need to configure the global zone with a /72 IP (instead of /64) and assign another /72 to the interface that will be assigned to the zones, enabling routing. It works; Hetzner accepts this routed setup, a dynamic I have already encountered and tested successfully on FreeBSD.
2) Hetzner VPS "cloud" servers: The Virtio-SCSI supported by Illumos is 1af4:1004, while the Virtio SCSI controller at Hetzner is: Red Hat, Inc. Virtio 1.0 SCSI [1af4:1048] (rev 01). This means that OmniOS VMs cannot boot. I reported this in the OmniOS IRC channel, and they confirmed the incompatibility. It shouldn’t be hard to adapt/create the driver, but personally, I am not able to, so I’m stuck.
3) It runs well on Netcup, and everything works fine in ipv4, but I am encountering issues (the same ones I had with FreeBSD) with ipv6. It seems that Netcup doesn’t like that type of routing, so I have to assign ipv6 to the main interface, using shared routing. It doesn’t make me jump for joy. Also, in this case, there seem to be problems (no issues from the global zone, but from other zones, I can ping Google, but there are reachability issues with other hosts. I am investigating; I remember having the same issue on FreeBSD, but I don’t remember if/how I solved it).
The experiments will continue in the coming days.
#NetCup besteht darauf, eine Ausweiskopie per unverschlüsselter E-Mail zu bekommen, weil sie keine Möglichkeit für einen sicheren Upload anbieten können, bevor sie die Vornamensänderung zur Kenntnis nehmen.
Nochmal … ein *Serverhoster* kann keine sichere Upload-Möglichkeit für ein sensibles Dokument zur Verfügung stellen.
Hat hier im Fediverse jemensch Erfahrungen mit VPS bei #Netcup?
Ich denke darüber nach, mit der Mastodon-Instanz dorthin zu wechseln, da unser bisheriger Provider nicht mehr zufriedenstellend ist.