photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

271
active users

#debatte

0 posts0 participants0 posts today

So sehr ich meine Instanz chaos.social mag, so sehr fühle ich mich gehemmt zu schreiben. In dieser Zeit ist nahezu alles von Relevanz politisch.

Ich möchte keine Debatte über die Regeln zu Politik hier, sondern Vorschläge für Alternativen hören.

Ich suche eine technisch solide Instanz, die mir ein sicheres Umfeld von eher linken Menschen mit einem Interesse am politischen Zeitgeschehen bietet. Eher Analyse und Reflexion, als Skandalisierung.

Continued thread

✍️ #Sammelschulung mit Fabian #Hanneforth

Im Anschluss an das Treffen am Mittwoch (s.o.) findet erneut eine Sammelschulung statt – und nach dem tollen Feedback bei unserem Jupi-Bar-Abend freuen wir uns riesig, dass Fabian Hanneforth wieder dabei ist.

Er sammelt seit über 20 Jahren für verschiedene Volksbegehren Unterschriften und zeigt dir ganz konkret, worauf es ankommt.
Egal, ob du ganz neu dabei bist oder schon Erfahrung hast – hier kannst du sicher noch etwas mitnehmen!

Wir freuen uns, wenn du dabei bist – und gerne kannst du auch andere Interessierte mitbringen.

2/2

Continued thread

Das bemerkenswerte an der aktuellen Nicht - #Debatte ist die Kopplung des Sondervermoegens an erneute Spar - Narrative.

Das heißt, die #Politik der #Austeritaet in Kombination mit dem neoliberalen Fokus auf #Privatisierung, welche uns e. Rechtsruck in Gestalt der AfD bereitet hat, wird noch weiter gestärkt & damit natürlich der #Rechtsruck weiter voran getrieben.

Bleibt es bei dem Rückbau der ohnehin mageren Verbesserung im #SGBII / #Buergergeld zahlt dies auf das #Wahlstimmenkonto der AfD ein

Freiheit in Gefahr: Die Tech-Feudalisten haben Demokratie abgeschrieben
Die Freiheit ist in Gefahr: Aber nicht durch die muslimische Minderheit, sondern milliardenschwere Tech-Feudalisten. Und ihre grausigen Visionen.

(iz). Die Welt ist in Unruhe geraten. Unglaubliche reiche Einzelpersonen weltweit haben enorme ökonomische, und damit polit
islamische-zeitung.de/tech-feu
#Debatte #Leitartikel #demokratie #freiheit #musk #techfeudalisten #thiel

Continued thread

Bei einer sinnvollen #Debatte zu dem Themenkomplex #SoziooekonomischeUngleichheit geht es nicht darum jede Art von Reichtum negativ einzuordnen.
Als die Bundesrepublik Deutschland noch soziale Mobilität & e. stabile #Mittelschicht hatte, gab es auch Reichtum.

Worum es geht, sind #Ueberreichtum ❗
Milliardäre braucht es nicht nur nicht, am Extremfall Elon Musk zeigt sich auf struktureller Ebene, #warum sie #Demokratie zerstören.
Dieses Ausmaß an Reichtum geht mit politischer Einflußnahme einher.

Normalisierung:

„Die Zuspitzung rechter Diskurse trägt zur Normalisierung eines Politikverständnisses bei, das die Aufgabe von Politik nicht in der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen sieht, sondern in der emotionalen Panik über Themen, die als vermeintliche Ursachen von Problemen missinterpretiert werden: Migration, Feminismus, sexuelle Diversität und „Woke Culture“. Aber die Klimakatastrophe wird nicht durch ein Verbot von Gender-Sternchen gelöst, Wartezeiten auf Arzttermine werden nicht durch erhöhte Abschiebequoten verkürzt, und die Rezession wird nicht durch eine Beschwerdestelle für vermeintlich „linke“ Lehrerinnen und Lehrer beendet.“

via Die unerträgliche Normalisierung von Hass und Spaltung | derstandard.at

Permalink: https://schoenswetter.servus.at/398/

DER STANDARD · Die unerträgliche Normalisierung von Hass und SpaltungWas in Deutschland für Empörung sorgt, ist in Österreich gelebte Normalität. Man gewöhnt sich immer mehr an Autoritarismus, fehlende Empathie gegenüber Hilfesuchenden und eine Alltäglichkeit von Hass. Die Konservativen tragen daran Mitschuld

Urteil:

„Das Handelsgericht gestand dem DÖW zwar zu, wissenschaftlich zu arbeiten, verwies in seinem Urteil aber auch auf mehrere politische Äußerungen vonseiten des Vereins. „Wer sich laufend an einer öffentlichen Debatte zu einem bestimmten Thema des allgemeinen Interesses und insbesondere politischen Themen beteiligt, betritt regelmäßig die politische Bühne und muss daher einen höheren Grad an Toleranz zeigen“, heißt es darin.“

via FPÖ darf DÖW „pseudowissenschaftlich“ nennen | orf.at

Was ist denn das für eine hirnrissige Urteilsbegründung? Man ist nicht wissenschaftlich, wenn man sich „mit einem bestimmten Thema“ an einer öffentlichen Debatte beteiligt? Hier dreht sich gerade eine ganze Armee im Grab um! Ich hoffe sehr, dass das DÖW hier in Berufung geht.

Permalink: https://schoenswetter.servus.at/302/

ORF.at · FPÖ darf DÖW „pseudowissenschaftlich“ nennenBy ORF.at