Bei Wanderfalkies in Fellbach werden die Kükies langsam zu groß um ordentlich unter die Mama zu passen.
#Nabu #WanderFalken #NestCam
Bei Wanderfalkies in Fellbach werden die Kükies langsam zu groß um ordentlich unter die Mama zu passen.
#Nabu #WanderFalken #NestCam
#NRW Meine Mitgliedsbeiträge bei der Arbeit #BUND ( + #NABU) legt Klage gegen den #Regionalplan #OWL ein. https://nl.bund-nrw.de/mailing/205/8282672/475783/91/47f50832be/index.html
Ein guter Hausmeisterfreund von mir hat zusammen mit nem Kollegen einen Turmfalkenkasten in einer St.Antoniuskirche in Berlin gebaut und installiert ... und auch mit LIVE-Cam
... seit ein paar Stunden neu am Start:
https://youtube.com/@StAntoniusBerlinTurmfalke/live
#Nature #Berlin #Turmfalke #Live #LiveCam #Natur #Ornitologie #SaveNature #Vogel #Greifvogel #Kestrel #Brutkasten #Naturschutz #NaBu #BirdWatching @BUNDBerlin @Naturschutzring @wwf_deutschland
Der #NABU #Hessen ruft dazu auf, den ersten Frühlingsruf des Kuckucks zu melden. Wir möchten mehr darüber erfahren, wie sich der in Afrika überwinternde #Zugvogel auf längere Sicht an den #Klimawandel anpasst. Mit Ihren Kuckuckruf-Meldungen helfen sie uns dabei.
#Kuckuck #birdsofmastodon
https://hessen.nabu.de/tiereundpflanzen/aktionenundprojekte/kuckuckinhessen/18003.html
Spontane Abendrunde mit Vogelstimmen?
Morgen (16.04.) trifft sich unsere AG Fledermaus- und Vogelschutz. Weil langsam die Nachtigallen ankommen, gehen wir zur Meskenwiese. Neue Menschen willkommen!
Treffpunkt ist um 19:00 dort:
https://www.openstreetmap.org/?mlat=52.291331&mlon=9.835902#map=18/52.291331/9.835902
Der Schimmersburger Teich ist ein wichtiges Laichgewässer, doch die L1108 zerschneidet die Wanderrouten der Amphibien zwischen Sommer- und Winterquartieren. Dadurch kommen dort jährlich zahlreiche Tiere ums Leben. Ein mobiler Krötenzaun, zuletzt 2025 von Freiwilligen erneuert, blieb wirkungslos. Um das Sterben zu beenden, braucht es im Sinne des Artenschutzes endlich eine feste Leiteinrichtung. Behörden und Straßenbaulastträger müssen jetzt handeln.
https://www.nabu-jena.de/2025/04/15/amphibienschutz-an-der-schimmersburg-in-langenorla/
Mission Erpe
– japanischer Knöterich ade!
Mittwoch, 28. Mai 2025, 9:00-13:30 Uhr – Wassernetz Berlin
Der japanische Staudenknöterich
(Fallopia japonica) breitet sich #invasiv entlang der Erpe aus,
verdrängt #heimischePflanzen
und
gefährdet die #Artenvielfalt.
Um diesem entgegenzuwirken, laden wir Sie herzlich zur gemeinsamen #Pflegemaßnahme ein.
Zu Beginn der Aktion erhalten alle Teilnehmenden eine Einführung zur sicheren Bestimmung und sachgerechten Entfernung des japanischen Staudenknöterichs.
Anschließend wird das erlernte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt.
Die fachgerechte Entsorgung des Pflanzenmaterials erfolgt über Bundesfreiwillige (#ÖBFD) des Umwelt- und Naturschutzamtes (#UmNat) in Zusammenarbeit mit dem Komposthof des Straßen- und Grünflächenamts (#SGA).
Für die Arbeiten werden Handschuhe und Spaten vom #NABUBerlin zur Verfügung gestellt.
Falls vorhanden, können gerne eigene Werkzeuge und Handschuhe mitgebracht werden.
Bitte denken Sie zudem an ausreichend Verpflegung für den Eigenbedarf.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei dieser wichtigen Maßnahme zum Erhalt der #Artenvielfalt an der Erpe!
Die #Aktion wird vom #NABU Berlin mit Hilfe der #Stadtnatur-Ranger*innen der Stiftung
#Naturschutz organisiert.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung
bis zum 23. Mai 2025
bei
nkraatz@nabu-berlin.de.
Download der Einladung.
Treffpunkt:
Hinter dem Kurpark
an der Erpe
#WassernetzBerlin #Berlin #Wassernetz #MissionErpe #Erpe #Mühlenfließ
#Wasser #Naturschutz #Umwelt #Naturschutzamt
#NABU
#japanischerKnöterich
#Staudenknöterich
#Knöterich #Pflanze
#Fallopiajaponica
„Stunde der #Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai 2025! Wie jedes Jahr rufen der #NABU und sein Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (#LBV) Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang Vögel im #Garten, auf dem #Balkon oder im #Park zu zählen und zu melden. Die Teilnehmenden können tolle Preise gewinnen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.
#Vogel #birdsofmastodon #StundederGartenvoegel
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/index.html
Forschende der Universität Sussex fanden in gut 100 Nestern von #Kohlmeisen & #Blaumeisen #Insektizide, darunter Fipronil in allen Nestern und Imidacloprid in fast 90 Prozent der Nester. Beide Stoffe gelten als #Nervengift und sind in der EU auf Feldern und bei #Nutztieren verboten. Für #Haustiere gibt es noch keine Regelung.
Die Studie zeigt auch, dass in Nestern mit höheren #Insektizidkonzentrationen auch mehr tote #Jungvögel gefunden wurden.
"Werden (nahezu) ausschließlich #Tierhaare genutzt, besteht sowohl für den Altvogel als auch für den Nestling die Gefahr, sich mit Beinchen oder Flügeln in den Haaren zu verheddern", erklärt der #NABU Kreisverband Düren.
Vor allem längere Haare können sich um die zarten Beine oder den Hals der Jungvögel wickeln und zu lebensbedrohlichen Abschnürungen führen. Es besteht sogar die Gefahr, dass sich die Tiere strangulieren oder Gliedmaßen absterben. Außerdem können verschluckte Haare zu tödlichen Verstopfungen im Verdauungstrakt der #Küken führen
https://www.oekotest.de/freizeit-technik/Hundehaare-Lebensgefahr-fuer-Voegel-beim-Nestbau-_15278_1.html
Hallo liebe technikaffine #Fedinautinnen,
bin gerade dabei für unseren neu gegründeten #NABU Verein eine Webseite mit #Typo3 zu frickeln .. Typo3, weil es dafür ein passendes Template existiert (Alternative wäre Jimdo, aber bin ja kein Freund von solchen kommerziellen Lösungen)
.. hat jemand Tips wie/wo man sich als blutiger Anfänger in Typo3 tiefer einarbeiten kann .. die offizielle Doku finde ich eher kompliziert und unverständlich
Naturfüchse aufgepasst!
Die NAJU (Naturschutzjugend) Flensburg startet im Mai eine neue Kindergruppe! Gemeinsam entdecken wir die Natur rund um Flensburg und erleben spannenden Naturschutz zum Anfassen!
Für wen? Kinder von 7 bis 10 Jahren
Ab wann? Ab 10.05., alle zwei Wochen samstags
Neugierig geworden? Dann komm zu unserem Schnuppertermin:
Wir beobachten Insekten & bauen coole Wildbienenhotels zum Mitnehmen!
Wo? NABU-Bachwiese in Klues
Wann? Sonntag, 04.05.25, 16–18 Uhr
Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen!
Wir freuen uns auf dich!
#Nabu #naju #Flensburg #flensburg #kindergruppe #mitmachen
Der #Hausrotschwanz steht im Fokus des aktuellen #Fotowettbewerb s von #NABU und #CEWE. Wo entdecken Sie den #VogeldesJahres und seine Nachbarn im Siedlungsraum? Bis zum 30. September mitmachen und gewinnen.
#Vogel #birdsofmastodon #fotografie
https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/fuer-unternehmen/kooperationspartner/28080.html
Den Schwarzblauen #Ölkäfer sieht man im Frühjahr recht häufig. Allen Ölkäfern gemeinsam ist ihr körpereigenes Gift. Tödliche Vergiftungen von Menschen oder Haustieren sind aber nicht bekannt.Sie ernähren sich von Bärlauch, Scharbockskraut, Buschwindröschen und anderen Blütenpflanzen und sind daher viel an Wegrändern, in Gärten und lichten Wäldern zu finden.Der Schwarzblaue Ölkäfer ist in seinem Bestand gefährdet und steht auf der Roten Liste.
#Nabu #insekten #Käfer
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/kaefer/27315.html
Unser nächster #Vortragsabend morgen:
Mittwoch, 9. April 19:00 Uhr
Offener #NABU-Abend
Blühende Äcker in #schleswigholstein Neue Chancen für #Insekten und #Rebhühner
Siehe auch https://www.nabu-kiel.de/
#NABU #NRW Seminar "Rechtsextreme Einflussnahme im #Naturschutz: Erkennen, reagieren und die Gemeinschaft stärken" am 17. Mai 2025 von 11 bis 15 Uhr in der Geschäftsstelle NABU NRW (Helmholtzstraße 19, 40215 Düsseldorf). https://www.nua.nrw/bildungsprogramm/detail/?event_id=132258