photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

289
active users

#waldbrand

4 posts4 participants0 posts today

🔥 Anhaltende Trockenheit in Norddeutschland hat die Waldbrandgefahr erhöht - vor allem im Nordosten von Niedersachsen. In mehreren Regionen dort gilt heute die zweithöchste Gefahrenstufe für Waldbrände.

🚒 Auch am Sonntag und Montag bleibt die Lage laut DWD überwiegend angespannt. Erst am Dienstag sinkt die Gefahr demnach voraussichtlich in allen Regionen.
📝 ndr.de/Hohe-Waldbrandgefahr-im
#NDRNDS #Niedersachsen #Waldbrand #Trockenheit #Klima

Region Itawe: Größter #Waldbrand seit mehr als drei Jahrzehnten im Osten von Japan

"In Japan kämpfen #Feuerwehrleute gegen den größten Waldbrand seit mehr als 30 Jahren.

Nach Angaben der #Katastrophenschutzbehörde sind inzwischen rund 1.700 #Einsatzkräfte am Ort. Die Flammen haben sich auf einer Fläche von 1.200 Hektar im Wald von Ofuato in der östlichen Region Iwate auf der Hauptinsel Honshu ausgebreitet. Laut der Polizei kam bislang..."
deutschlandfunk.de/groesster-w

Die NachrichtenRegion Itawe - Größter Waldbrand seit mehr als drei Jahrzehnten im Osten von JapanIn Japan kämpfen Feuerwehrleute gegen den größten Waldbrand seit mehr als 30 Jahren.

🤖 🧯 Autonome Roboter könnten künftig helfen, Waldbrände schneller und sicherer zu bekämpfen. An der Uni Kiel trainiert ein Forschungsteam derzeit „Bobby“ – einen Roboter, der mit Kameras, Laserscannern und Temperatursensoren Feuer erkennen und einschätzen soll. Das Ziel: Einsatzkräfte entlasten und gefährliche Situationen frühzeitig entschärfen. Bis „Bobby“ eigenständig in Brandgebieten navigieren kann, wird es allerdings noch einige Jahre dauern.

📝 ndr.de/nachrichten/schleswig-h

www.ndr.deKünstliche Intelligenz im Feuerwehr-Einsatz: So können Roboter Brände löschenRoboter helfen im Kampf gegen Waldbrände - wie in Kalifornien. Noch müssen sie von Menschen gesteuert werden. Das könnte sich ändern: mit intelligenter Technik aus Schleswig-Holstein.