photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

248
active users

#informatik

1 post1 participant0 posts today

🌟Die Innovationskraft der Fraunhofer Gesellschaft liegt in unseren herausragenden Forschenden. Heute wollen wir dir Prof. Dr. Iryna Gurevych vorstellen. Die Computer-Linguistin forscht an der TU Darmstadt und am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE. Ihre Arbeit zu #KI brachte ihr bereits akademische Ehren und weltweites Renommee ein.

📖Mehr über Prof. Gurevych im Fraunhofer-Jahresbericht 2024 (S. 90): s.fhg.de/HpiS

💪⚛️🤖⏩ Gemeinsam für #MINT! Ressortübergreifend stärken wir die die Fachkräftebasis in #Mathematik, #Informatik, #Naturwissenschaften und #Technik. Damit bewältigt 🇩🇪 die großen Herausforderungen in den Bereichen digitale Transformation, #Klimawandel, #Verteidigung. „Es ist mir ein großes Anliegen, Deutschland als Land der Erfinderinnen und Erfinder zu stärken", sagte BM Dorothee Bär auf dem Nationalen MINT-Gipfel.
Mehr zu MINT: bmbf.de/mint
#BMBFSFJ

Ein paar Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren wollen gemeinsam programmieren. Sie wollen mal "schnell" erst ein "Jump and Run"-Spiel wie zum Beispiel das OpenSourceSpiel "Hurrican" nachbauen, dann mal kurz einen "Ego-Shooter" als Parodie zu MineCraft erschaffen, um dann ein Echtzeit-Strategie-Spiel wie Diablo zu bauen. Natürlich mit vielen hochkreativen eigenen Ideen. So der Plan der Kinder. 😉

Alle haben in letzter Zeit ganz gut intensive Erfahrungen mit Scratch gesammelt und ein oder zwei der Kinder haben mal etwas mit Python und Java gemacht. Aber ganz in den Anfängen alles.

Ihnen zu sagen "Vergesst es!", wäre irgendwie unfair und würde ihnen den Schwung und die Begeisterung klauen. Das Unterfangen, so wie sie sich es vorstellen, ist natürlich zum Scheitern verurteilt. All die genannten Spiele benötigen viele, viele Stunden an Entwicklungszeit. Und dann muss man bereits programmieren KÖNNEN. Und nicht gerade erst ganz von Vorne anfangen.

Ihnen jetzt die Grundlagen des Programmierens (Befehle, Schleife, Bedingung, Klassen, Module, usw.) beizubringen, ist sicherlich gut. Aber es wird sie recht schnell ermüden, denn den Kindern wird dann schnell klar, dass der Weg mit Python oder Java zu solchen Ergebnissen wie diese genannten Spiele unendlich lang ist.

Was gibt es für Plattform übergreifende OpenSource Tools für den Desktop, mit denen die Kinder vielleicht ähnlich wie bei Scratch durch Klicken programmieren und Spiele erstellen können? Und OHNE erst die klassische Programmierung vollständig kennenzulernen ... Und ohne die irre Komplexität wie es zum Beispiel bei der OpenSource GameEngine Godot der Fall ist.
Wichtig wäre, dass sie etwas aus dem Scratch-Universum mit seinen Schranken ausbrechen und auch im Team arbeiten und ihre Ergebnisse zusammenbauen können. Der eine baut Modul / Szene X, der andere Modul / Szene Y usw, ...

Hat hier einer / eine von euch Ideen, Tipps, Anregungen?

#fedilz #bluelz #linux #programmieren #Programmierenlernen #kinder #schule #spiele #game #design #informatik #edu @askfedi_de @linux @linux @fedieltern #nocode

Replied in thread

@FachportalPaedagogik @HTW_Berlin Im Mittelpunkt des DZdA steht der Aufbau einer nachhaltigen, bundesweiten Infrastruktur für digitale Übungs- und Prüfungsaufgaben, insbesondere in den sogenannten #WiMINT-Fächern, also in Wirtschaft, #Mathematik, #Informatik, #Naturwissenschaften und Technik. Mit innovativen, adaptiven und KI-gestützten Aufgabenformaten soll die individuelle Förderung von Studierenden gestärkt und der Studienerfolg langfristig verbessert werden.
#Hochschule #hochschulbildung

Von Laien für Laien erklärt: "Das Herz der Aufmerksamkeit" - Wie Attention im Transformer mathematisch umgesetzt wird. Aber es gibt auch etwas Interaktives zum Anklicken! - Das ist bis auf einen halbfertigen Rückblick der vorläufige Abschluss meiner Reihe zu LLM-Grundlagen (Gesamtzahl an Kommentaren: stetig sinkend...)
herr-rau.de/wordpress/2025/06/
#FediLZ #Informatik

www.herr-rau.deLLM Grundlagen, Teil 6: Das Herz der Aufmerksamkeit – LehrerInnenZimmer

#InformatikEdu im Grundkurs:
Anforderungen an die Informationssicherheit am Beispiel von Phishing-Angriffen. Will #HirneHacken - Talk von @linuzifer im Unterricht schauen & besprechen. Als Opener eben eine Phishing Mail mit Aufforderung zur Reaktivierung des Schulaccounts an die SuS geschickt mit echt aussehendem Hyperlink zu einer GitHub-Page mit Fake-Formular. Laut dem Talk müsste das "Reintappen" in die Falle den besten Lerneffekt erzielen!