@LThiry
Dem kann ich so nicht zustimmen.
Aus der eigenen Kindheit und jetzt bei der nächsten Generation ist erfahrbar, dass leblose Stoffpuppen und Spielzeug, teilweise mit Sprachmodul und kleinen Reaktionsmöglichkeiten volle Akzeptanz als temporären Ersatz für Bezugspersonen herhalten.
In modern sitzen Kinder vor einer Konsole, Tablet, Fernseher und brauchen keine separate Aufsicht. Für sie ist das Teil eines normalen Alltags die Bilder malen, Radfahren, Ball spielen, Kneten. Aufgeschlossene sehen das als Erweiterung und nicht als Ersatz.
Mir ist klar, dass es dazu unterschiedliche Meinungen gibt, aber nicht wenige Menschen sehen das nicht als Problem.
Die Pflegeroboter, die zurzeit eingesetzt werden, oder Laderoboter, die Essen und Medikamente zu Menschen bringen, die die selbständig annehmen können werden glücklicherweise die Personallücke füllen, die zurzeit klafft und das verbliebene Personal entlasten.
Im Alter wäre mit so eine Unterhaltungsmaschine tausend mal lieber, weil ich den Maschinenumgang heute schon normal finde, als dass ich mein Dasein allein in einem großen Raum verbringen müsste, am die Wand startend, weil niemand da ist'
Wenn die nächste Generation heranwächst, gibt es weniger Aufruhr, weil sie wie selbstverständlich damit aufwachsen.