photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

286
active users

#okologie

2 posts2 participants0 posts today

Hallo!
Nach einiger Zeit des stillen Mitlesens hab’ ich gemerkt, das passt hier für mich. Bin also #neuhier und fange jetzt auch das Tröten an. Näheres könnt Ihr in meinem Profil und bei „Über“ lesen. Einige passende Hashtags sind:

#Nachdenklich #Poesie #Kunst #Märchen #Aphorismen #Gedichte #Geschichten #Bücher #Musik #Fotografie #Philosophie #Psychologie #Spiritualität #Mystik #Humanität #Menschenrechte #noAfD #Natur #Ökologie #Naturmedizin

Ich freue mich auf nette Kontakte.

„Elsa“

Die soziale Ökologie des Kapitals sieht das marxsche Ausbeutungsverhältnis von Kapital und Arbeit nicht isoliert, sondern in einer materiellen Welt von Energie- und Materieströmen, den biophysikalischen und ökologischen Vermittlungen der Akkumulation und des daraus resultierenden Wirtschaftsprozesses. Wer #Klimakrise und #Wachstum reflektiert, kommt an Éric Pineaults neuer Studie, jetzt auf Deutsch, nicht vorbei: dietzberlin.de/produkt/die-soz

Replied in thread

@FrauRettich

#Ökologie
#Versalzung und #Verlandung

(1/2)

OK, ich hatte gerade eine detaillierte Antwort, aber die App hat sie gekillt.

In Kürze: schlechte Idee wegen #Versalzung, #Verlandung und Zerstörung von #Ökosystemen flussabwärts:

"... #Wasserwirtschaftliche Probleme resultieren aus dem geogenen #Grundwasserversalzung, wie dem Eindringen von #Meerwasser in #küstennahe...

1)
climate-service-center.de/impe

Neue Studie: Solarparks können für mehr Artenvielfalt sorgen

Solarparks stehen oft auf Flächen, die zuvor landwirtschaftlich genutzt wurden. Viele Menschen stehen den Anlagen kritisch gegenüber. Doch eine neue Studie untermauert nun eine bekannte These: Die Artenvielfalt kann davon profitieren. Von D. Bartoschek.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

2 interessante Veranstaltungen mit Dr. #LutzFähser, einem renommierten Forstexperten für naturnahe Waldnutzung und dem Begründer des sogenannten #LübeckerModels

- Waldexkursion im Koblenzer Stadtwald: Am 1. April 2025 von 16:30 bis 18:30 Uhr führt Dr. Fähser eine Exkursion durch den rechtsrheinischen Teil des Koblenzer Kommunalwaldes. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Standortübungsplatz Schmidtenhöhe, Alte Heerstraße in #Koblenz. Die Teilnahme ist kostenfrei und öffentlich. Am Abend findet außerdem ein Vortrag zum Thema "#Ökonomie durch #Ökologie" statt, in welchem Dr. #Fähser über seine Erfahrungen aus dem Lübecker Stadtwald berichten und mit den Gästen diskutieren wird
dav-koblenz.de/artikel/Klimabu

- Vortrag in #Hemsbach: Am 27. April 2025 um 15:00 Uhr hält Dr. Fähser einen Vortrag zum Thema "Naturnahe Waldbewirtschaftung - Wie kann das gehen?" in der Evangelischen Bonhoeffergemeinde. Gastegeber ist der #BUND Hemsbach
hemsbach.de/veranstaltungskale

www.dav-koblenz.deSektion KoblenzAuf Einladung des Koblenzer Klimabündnisses kommt Dr. Lutz Fähser nach Koblenz - Waldexkursion  und Vortrag: Ökonomie durch Ökologie. Kommunalwälder im Stress – Erfahrungen und Lösungswege
#Forst#Lübeck#Wald

Die Walpumpe: Wale fressen in lichtarmen, kalten Tiefen und schwimmen zum Atmen in warme, lichtdurchflutete Zonen. Ihre Ausscheidungen »düngen« dort das Phytoplankton – Kleinstlebewesen, die Photosynthese betreiben und die Grundlage des Nahrungsnetzes darstellen. Durch diesen Nährstofftransport zurück ins oberflächennahe Wasser kurbeln Wale das gesamte Leben im Meer an, das CO₂ bindet und O₂ freisetzt.

biologie-podcast.de/episode/bi

🐝🌿 Postdoc-Stelle in der Bestäubungsforschung zu besetzen! 🌍🔬

Die Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie der Universität Freiburg sucht eine*n Postdoc (w/m/d) für das EU-Horizon-Projekt VALOR – ein europaweites Forschungsprojekt zu den ökologischen und ökonomischen Werten von Bestäubern.

🔎 Deine Aufgaben:
- Analyse der Bestäuberabhängigkeit von Kultur- und Wildpflanzen
-Integration und Auswertung großer Datensätze
- Die wichtigsten Bestäuber für Kultur- und Wildpflanzen in Europa identifizieren und untersuchen, wie sie sich gegenseitig ergänzen
- Zusammenarbeit mit führenden Forschenden in Europa, China & Australien
- Meta-Analyse zur Bewertung monetärer & ernährungsphysiologischer Werte von Bestäubern

📅 Bewerbungsfrist: 1. März 2025
📅 Startdatum: 1. Juni 2025
📍 Ort: Universität Freiburg, Deutschland
💰 Vergütung: TV-L E13 (100%), befristet auf 3 Jahre

Weitere Informationen: uni-freiburg.de/stellenangebot

Kennt ihr jemanden, für den diese Stelle interessant sein könnte? Gerne teilen & weiterleiten! 🔄

#Postdoc #Bestäubung #Ökologie #Wissenschaft #Forschung #Stellenangebot #Naturschutz

Foto: Felix Fornoff

#Ökologie, ein Konzept, das darauf abzielt, die Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten, wird zum Herzstück einer neuen politischen Dynamik an der #Elfenbeinküste. Unter der Leitung von Hermann Aboa tritt die Partei "Ökologen" in die politische Szene ein, um eine nachhaltige Politik für den Planeten zu fördern.
"Les Écologistes", un nouveau parti politique en Côte d'Ivoire
rti.info/partis/2025/2/18/les-