@altpapier
Die „100en Milliarden“ pro Jahr sind wahrscheinlich ein Versprecher.
100e Millionen sind es sicher, wahrscheinlich sogar mehrere Milliarden, aber nicht 100e Milliarden.
Das Argument, dass dieses Geld dann fehlt, „um andere, bessere Dienste zu entwickeln“, ist trotzdem richtig.
Mich würde der genaue Betrag interessieren, der tatsächlich jährlich an die großen Tech-Konzerne geht.
Im Vergleich dazu sind die paar Millionen, die an #STA und #ZenDiS gehen, Kleckerbeträge. Aber mit genauen Zahlen ließe sich das überzeugender veranschaulichen.
Paukenschlag bei der Digitalisierung: ZenDiS-Chefin Jutta Horstmann wurde vom BMI überraschend abberufen. Die erfahrene Managerin (vormals CTO, COO, CEO) galt als Idealbesetzung für die bundeseigene GmbH, die u.a. OpenDesk entwickelt. Hintergrund dürfte die Neuordnung der Digitalkompetenzen unter der kommenden CDU-SPD-Regierung sein. (#heise)
#DigitaleSouveränität: Bundesinnenministerium serviert #ZenDiS-Chefin ab https://www.heise.de/news/Digitale-Souveraenitaet-Bundesinnenministerium-serviert-ZenDiS-Chefin-ab-10349053.html
Jutta Horstmann hatte ihren wohl letzten Auftritt als @zendis Chefin überraschenderweise auf dem #Fachtag #PublicMoneyPublicCode der @fsfe - Dort war sie noch recht zuversichtlich, doch nur einen Tag später feuerte das @bmi sie unerwartet.
Darüber und was sonst Thema beim Fachtag war, berichte ich in der aktuellen Ausgabe des @ct_Magazin Newsletters #OpenSourceSpotlight
Diesen könnt ihr hier abonnieren:
https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ct-opensource
@kuketzblog
zur Erinnerung:
Aus
https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2024/09/login/
Das eine sagen, das andere tun: Unter diesem Motto scheint die Bundesregierung den Einsatz freier Software in der öffentlichen Verwaltung zu hintertreiben.
In 2023 ca. 200 Mio.€ Microsoft-Lizenzen allein vom 'Bund' …
vs.
< 19 Mio für digitale Souveränität u.a. #OpenDesk / #ZenDis
Editorial, Software
Sehr erhellender Beitrag von #Netzpolitik über die "SACHE" IT
"Ganz ehrlich, das Bundesinnenministerium wird seit 1982 ununterbrochen von Union und SPD geleitet. Und seit Jahrzehnten ist das BMI weit davon entfernt, in der Verwaltungsdigitalisierung irgendeine Art von Reformeffizienz oder -geschwindigkeit vorweisen zu können. Und ausgerechnet jetzt stellt das BMI Horstmann frei? Eine im Bereich Open Source kompetente Frau, die eine erst im Jahr 2022 ins Leben gerufene Behörde geleitet hat, die nur über knappe und unklare Ressourcen verfügte und dennoch Erfolge vorweisen kann? Das ist nur schwer diplomatisch zu umschreiben. Es ist einfach nur Bullshit."
Klar .. die Frau versteht nicht, was die neuen Koalitionsmänner wollen .. :
„Wachstum von Morgen mit Daten und Künstlicher Intelligenz“
#KI #Netzpolitik #Koalitionsvertrag
#Koalitionsvertrag2025 #IT #BitCom
#OpenSouce #BMI #Horstmann
#Digitalisierung #ZenDis
@markusreuter und dass die #cxu jetzt kurzfristig und für ALLE überraschend die #Grüne und auch noch #kompetente #Frau beim #ZenDIS feuert (#juttahorstmann, @zendis ) passt total ins Bild. #DigitaleSouveränität ist als Thema angekommen, sogar bei den ewig gestrigen der CXU. Bin gespannt wer nachfolgt, Hauptsache nicht #DorotheeBär, am besten keiner aus der CXU aber wer in dieser Regierung hat denn die Digitalkompetenz dafür?
@HoSnoopy Um mal eine Zahl zu nennen "96% aller
unmittelbaren Behörden [nutzen] Microsoft Office sowie Window"(Seite 7 https://www.cio.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/CIO/DE/digitale-loesungen/marktanalyse-reduzierung-abhaengigkeit-software-anbieter.pdf) und Schuld ist unter anderem der #Bund: https://netzpolitik.org/2025/zentrum-fuer-digitale-souveraenitaet-bund-legt-offener-verwaltungssoftware-steine-in-den-weg, sogar im Ausland besteht Interesse an den Tools von #ZenDiS.
@BR24 @nielso
Kein "#Security by #Design" ohne den Schutz der digitalen #Lieferkette: Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (#ZenDiS) und das #BSI haben gestern ein neues Strategiepapier zur öffentlichen Kommentierung vorgelegt - im Mittelpunkt steht "openCode" als eine Plattform für den Austausch von Open Source Software:
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2025/250410_ZenDiS_sichere_Lieferketten.html #cybersecurity
Steffen Voß schrieb den folgenden Beitrag Thu, 10 Apr 2025 22:36:49 +0200
What!?![]()
#ZenDiS #FOSS #OpenSource
#opensource #linux #zendis Wow.
"Wir definieren Ebenen übergreifend offene Schnittstellen, offene Standards und treiben Open Source
mit den privaten und öffentlichen Akteuren im europäischen Ökosystem gezielt voran, unter anderem
mit dem Zentrum Digitale Souveränität (ZenDiS), der Sovereign Tech Agency, der Bundesagentur für
Sprunginnovationen (SPRIND). Dafür richten wir unser IT-Budget strategisch aus und definieren
ambitionierte Ziele für Open Source."
@ulrichkelber gibt es Informationen darüber, wie @zendis sich gegen #supplyChain -Attacken und Sicherheitslücken in den zugrundeliegenden #OpenSource -Lösungen von #OpenDesk und #OpenCode wappnet, um zusätzlich zur #Souveränität auch die IT-Sicherheit der Systeme ausreichend sicherzustellen? Wie wird bei der Weiterenwicklung und Updates geprüft, damit kein Schadcode eingeschleust wird?
#ITSecurity #Zendis #OpenSource #HybriderKrieg #OpSec #Kritis
@ulrichkelber Finde ich prinzipiell eine sehr gute Entscheidung!
Aber über #Office und #Kollaboration hinaus: Welche Alternativen zu #Microsoft #CoPilot plant @zendis im Bereich Generative #KI aufzubauen, zu betreiben und anzubieten und wie schnell? Mit einem kleinen Entwickler-Team wird das kaum zu schaffen sein.
Um bei unserer schleppenden Digitalisierung, sehr hohem bürokratischen Aufwand und viel zu geringer Personalstärke die notwendige Fahrt aufzunehmen wird eine reine Office- und Kollaborationsplattform nicht ausreichen. So kritisch ich die #KI Entwicklung derzeit sehe - ohne KI- und Agenten-Systeme bleiben wir in Deutschland bei der #Digitalisierung weiter im Hintertreffen - und somit international im Nachteil - zusätzlich zu unserem Föderalismusproblem. Daher müssen wir uns auch bei KI souverän aufstellen - aber dürfen natürlich auch hier keinesfalls auf Lösungen von US-Unternehmen setzen.
#GenerativeAI #OpenDesk #Zendis
MS-365-Alternative #OpenDesk soll die #Bundeswehr erobern.
Das #IT-Systemhaus der #Bundeswehr #BWI hat mit #Zendis einen Rahmenvertrag über "souveräne Kommunikations- und Kollaborationslösungen" wie OpenDesk geschlossen.
BWI & ZenDiS schließen Rahmenvertrag über souveräne Kommunikations- und Kollaborationslösungen
Zur Entwicklung digital souveräner Informationstechnologie arbeitet die #BWI GmbH, der primäre Digitalisierungspartner der Bundeswehr, künftig mit dem #ZenDiS zusammen. Das bundeseigene IT-Systemhaus der Bundeswehr hat hierzu einen Rahmenvertrag mit uns über #openDesk als souveräne Arbeitsplatzlösung sowie über #openCode als Infrastruktur für eine souveräne #Softwarelieferkette geschlossen.
1/2
Folien und Videos meiner Vorträge auf der #FOSSGIS2025 Konferenz sind online
https://pretalx.com/fossgis2025/talk/3XHXZN/
https://pretalx.com/fossgis2025/talk/JFECYY/
und in Kooperation mit #zendis
https://pretalx.com/fossgis2025/talk/3M3PTE/
@hib_Nachrichten Schade, und ich hab schon gedacht mit dem @zendis hätten wir einen schritt in die digital richtige Richtung gemacht und jetzt wird es links liegen gelassen.