photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

252
active users

#zoologie

0 posts0 participants0 posts today

Der 🐸 im 💧 – so heißt ein #CitizenScience-Projekt bei uns an der Zoologie. Jetzt sind die Ergebnisse da: Mithilfe von Wasserproben aus der Bevölkerung konnten Forscher:innen die Artenvielfalt von Amphibien in ganz Österreich bestimmen. Allerdings wurde auch ein für Amphibien gefährlicher Pilz nachgewiesen.

#Artenvielfalt #Biodiversität #Frösche #Zoologie

uibk.ac.at/de/newsroom/2025/au

www.uibk.ac.atAuf der Spur der Amphibien in Österreich
More from Universität Innsbruck

Dans le n°54 de la revue "Espèces" (décembre 2024 à février 2025), on trouve notamment un article "Les baleines peuvent-elles avaler les humains ?" Une légende connue dès l'Antiquité, avec le mythe biblique de Jonas, mais aussi les "Histoires vraies" de Lucien de Samosate, histoires qui inspirent par la suite de multiples récits jusqu'au "Pinocchio" de Collodi. Qu'en est-il de la réalité de cette affaire de baleines avaleuses d'humains ?
especes.org/numeros/numero-54/
#baleines #océan #mythologie #Bible #légende #zoologie #RevueEspèces #MNHN #HistoireNaturelle #revue
especes.org/numeros/numero-54/

EspècesNuméro 54 - EspècesSi, la nuit, le plancton illumine la mer ce n’est pas pour nous ravir, mais pour envoyer des messages qui ne nous sont pas destinés. Cette indifférence n’est pas la règle : à l’ère de l’Anthropocène, le destin de la plupart des êtres vivants est intimement lié au nôtre, du…

Y a des gens qui sont aussi sur #iNaturalist ici ?

inaturalist.org/

Si vous n'y publiez pas (encore) vos observations de #plantes et de #bestioles, je vous invite vivement à le faire :-)

Vous pouvez m'y retrouver sous le même pseudo : inaturalist.org/people/botaflo

je précise que nul besoin de savoir identifier les êtres qu'on observe : il y a une grosse communauté pour vous aider.

iNaturalistiNaturalistiNaturalist is a social network for naturalists! Record your observations of plants and animals, share them with friends and researchers, and learn about the natural world.

Dans son numéro de décembre, la revue "L'Histoire" s'intéresse aux condamné-e-s qu'on livrait aux bêtes dans la Rome antique. (L'article en ligne est logiquement réservé aux abonné-e-s.)
"Des foules en délire devant des martyrs dévorés par les lions... Les supplices 'ad bestias' sous l'Empire romain ont suscité bien des fantasmes. En réalité, les chrétiens ne furent pas les seules victimes de cette sanction pénale."
lhistoire.fr/quand-les-crimine
#RomeAntique #Antiquité #Rome #arène #PeineDeMort #zoologie #martyr #histoire #LHistoire

www.lhistoire.frQuand les criminels étaient livrés aux bêtesDes foules en délire devant des martyrs dévorés par les lions... Les supplices ad bestias sous l'Empire romain ont suscité bien des fantasmes. En réalité, les chrétiens ne furent pas les seules victimes de cette sanction pénale.

Warum spielen Tiere? Der Wissenschaftsjournalist David Toomey beleuchtet diese knifflige Frage in einem ebenso spannenden wie anspruchsvollen Buch. Eine Rezension

Warum spielen Tiere? Wissenschaftsjournalist David Toomey beleuchtet diese knifflige Frage in einem ebenso spannenden wie anspruchsvollen Buch. Eine Rezension (Rezension zu Das faszinierende Spiel der Tiere von David Toomey)#Spiel #Tier #Zoologie #Biologie #Ethologie #Verhalten #Lernen #Psychologie #Mensch #Natur #ErdeUmwelt #Kultur #PsychologieHirnforschung
»Das faszinierende Spiel der Tiere«: Wenn Möwen Muscheln werfen

www.spektrum.de»Das faszinierende Spiel der Tiere«: Wenn Möwen Muscheln werfenWarum spielen Tiere? Wissenschaftsjournalist David Toomey beleuchtet diese knifflige Frage in einem ebenso spannenden wie anspruchsvollen Buch. Eine Rezension (Rezension zu Das faszinierende Spiel der Tiere von David Toomey)

Wilde Bestäubung: Die tödliche Symbiose von Feige und Wespe

Feige und Wespe bilden eine uralte Symbiose, die beiden Arten das Überleben sichert. Für das Einzeltier endet sie aber tragisch. Von F. Falzeder.

➡️ tagesschau.de/wissen/bestaeubu

tagesschau.de · Wilde Bestäubung: Die tödliche Symbiose von Feige und WespeBy Florian Falzeder, BR

Unterhaltsam beschreibt Ernst Paul Dörfler das Liebesleben von über 50 heimischen Vogelarten und deckt dabei erstaunliche Parallelen zu menschlichem Verhalten auf. Eine Rezension

Ernst Paul Dörfler beschreibt in seinem unterhaltsamen Buch das Liebesleben von über 50 heimischen Vogelarten. Eine Rezension (Rezension zu Das Liebesleben der Vögel von Ernst Paul Dörfler)#Vögel #Biologie #Zoologie #Tiere #Vogel #Adler #Kranich #Meise #Ente #Wachtel #Nest #Ornithologie #Ornithologe #Ornithologin #Spatz #Star #Storch #Küken #Wald #ErdeUmwelt #Kultur
»Das Liebesleben der Vögel«: Ewig verlobte Enten, polygame Wachteln

www.spektrum.de»Das Liebesleben der Vögel«: Ewig verlobte Enten, polygame WachtelnErnst Paul Dörfler beschreibt in seinem unterhaltsamen Buch das Liebesleben von über 50 heimischen Vogelarten. Eine Rezension (Rezension zu Das Liebesleben der Vögel von Ernst Paul Dörfler)

Herzensangelegenheit: So sparen Fledermäuse Energie

Von sechs auf 900 Herzschläge pro Minute: Je nach Energiebedarf können Fledermäuse ihren Herzschlag erstaunlich schnell anpassen. Dies zeigt eine neue Studie aus Konstanz. Von G.-M. Heckel.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

tagesschau.de · Herzensangelegenheit: So sparen Fledermäuse EnergieBy Gina-Marie Heckel, SWR

Vom Hummer über die Garnele bis zu Krebsen, die Knallgeräusche verursachen: Heinz-Dieter Frankes Kulturgeschichte der Krebse ist so unterhaltsam wie lehrreich. Eine Rezension

Heinz-Dieter Franke ist ein wunderbares und wunderbar vielfältiges Buch über Krebse gelungen, das auch ihre ökologische Bedeutung beleuchtet. Eine Rezension (Rezension zu Kleine rote Fische, die rückwärtsgehen von Heinz-Dieter Franke)#Krebse #Biologie #Arthropoda #Zoologie #Kulturgeschichte #Gliederfüßer #Krabbe #Assel #Krustentier #Hummer #Scampi #Shrimp #ErdeUmwelt #Kultur
»Kleine rote Fische, die rückwärtsgehen«: Von Nordseekrabben, Kellerasseln und anderen Krebsen

www.spektrum.de»Kleine rote Fische, die rückwärtsgehen«: Von Nordseekrabben, Kellerasseln und anderen KrebsenHeinz-Dieter Franke ist ein wunderbares und wunderbar vielfältiges Buch über Krebse gelungen, das auch ihre ökologische Bedeutung beleuchtet. Eine Rezension (Rezension zu Kleine rote Fische, die rückwärtsgehen von Heinz-Dieter Franke)
Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.#Vogel #Vögel #gefiederteVielfalt #Kognition #Intelligenz #Gesang #Singvögel #Evolution #Brutpflege #Gefieder #Dinosaurier #Vogelwelt #Ornithologie #Vogelstimmen #Spatzenhirn #Wahrnehmung #Zoologie #Biologie
Vögel - Gefiederte Vielfalt
www.spektrum.deVögel - Gefiederte VielfaltDas Spezial »Vögel« erklärt deren kognitiven Fähigkeiten, ihren Gesang und das Gefieder sowie die Brutpflege bei den Vorfahren, den Dinosauriern.