photog.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A place for your photos and banter. Photog first is our motto Please refer to the site rules before posting.

Administered by:

Server stats:

292
active users

#Luchs

0 posts0 participants0 posts today

Ihr seid Forstwirte, Waldinteressierte oder Wildtierbegeisterte!? Dann ist das Denzlinger Wildtierforum genau die richtige Veranstaltung für euch! Und bis Sonntag habt ihr noch Zeit euch anzumelden! 🙌

Menschen, Wald und Wildtiere – Wandel gemeinsam gestalten. Unter diesem Motto findet das Wildtierforum² am 27. und 28. März statt. Euch erwarten Exkursionen, ein Workshop, spannende Vorträge und vor allem: jede Menge Möglichkeiten zum Austausch.

👉 Die Anmeldung ist noch bis Sonntag, 23. März, geöffnet. Falls für euch nur einer der beiden Tage interessant ist, ist das gar kein Problem – Anmeldungen für einen Tag sind ebenfalls möglich!

Hier findet ihr mehr Informationen, das Programm zum Herunterladen und die Anmeldemöglichkeit 👉
fva-bw.de/aktuelles/veranstalt

Wir freuen uns auf euch!

#Naturschutzkriminalität ist ein massives Problem für unsere #Fauna.

Finden Sie auf Ihren Wanderungen einen toten #Luchs, #Wolf, #Fischotter, #Biber oder einen #Greifvogel wie z.B. #Wiesenweihe, #Rotmilan, #Bussard oder #Uhu und besteht Verdacht auf eine Straftat, muss die Polizei benachrichtigt werden und kann zusätzlich auf dieser Plattform gemeldet werden.
#Bayern #Tierschutz #Naturschutz

tatort-natur.de/

Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. · Perfide Praxis: Täter nutzen „Kamikaze-Taube“ als tödlichen Köder für GreifvögelBy von Franziska Back | lbv.de

✅ Der #Luchs ist zurück in #Deutschland – ein Erfolg für den #Artenschutz, aber nicht ohne Konflikte.

deutschlandfunk.de/zurueck-in-

Besonders in #Bayern sorgen illegale Tötungen der geschützten Tiere für Schlagzeilen.
#Jäger sehen die #Raubkatze oft als Konkurrenz, während #Naturschützer und die #Polizei gemeinsam daran arbeiten, den Luchs besser zu schützen. Projekte wie „Wildlife Crime“ sollen helfen, #Wildtierkriminalität effektiver zu bekämpfen und das Bewusstsein in der Bevölkerung zu stärken.

Nachdem die zuletzt im #Schwarzwald ausgewilderte Luchsdame Finja leider schwer erkrankt war und nicht überlebt hat, wurde jetzt ein neuer Anlauf gestartet und Verena ausgewildert.

Ich drücke fest die Daumen, dass diesesmal alles gut geht und wir hier langfristig wieder eine stabile Luchspopulation haben werden!

Danke @mlr_bw!

youtube.com/watch?v=YlOgpQIHeuM

Dr. Janosch Arnold wird neuer Leiter des FVA-Wildtierinstituts.
Dort arbeiten aktuelle 61 Personen. Sie befassen sich mit dem Monitoring verschiedener #Tierarten – vom #Auerhuhn über #Luchs, #Wildkatze und #Reh bis zum #Wolf –, entwickeln Methoden weiter, beraten beim Herdenschutz sowie Management von Reh- und #Rotwild, untersuchen Wildruhegebiete, erarbeiten Konzepte für wildtierfreundliches Freizeitverhalten oder produzieren Informationsmaterial. Mehr unter: fva-bw.de/aktuelles/artikel/fv

Die Luchs-Population etabliert sich in Bayern

Im Nordosten des Freistaates etabliert sich vorerst eine Population an #Luchs⁣en. Einer Zählung des Landesamtes für Umwelt zufolge wurden im Monitoringjahr 2023/24 in der Region 73 #Luchse sowie 22 #Jungtiere festgestellt.

Elf Weibchen hatten demnach erfolgreich #Nachwuchs.

🔗 zeit.de/news/2024-10/11/luchs-
#Umwelt #Natur #Bayern

ZEIT ONLINETier-Zählung: Luchs-Population etabliert sich in Bayern - vorerstHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Tier-Zählung“. Lesen Sie jetzt „Luchs-Population etabliert sich in Bayern - vorerst“.

Die Online-Veranstaltung #Wildtiere – Wir sind nah dran liefert regelmäßig Einblicke in die Forschung des #fvabw Wildtierinstituts. Am 21. Oktober 2024 stehen die #Beutegreifer #Wolf, #Luchs und #Goldschakal im Fokus. Letzterer hat sich von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt angesiedelt. Experte Felix Böcker erklärt hier vorab bereits Wissenswertes: fva-bw.de/aktuelles/artikel/an

Anmeldung zur kostenlosen Online-Veranstaltung hier: fva-bw.de/aktuelles/termine/wi

Hi friends, we went to the #zoo recently because we got to know that the #lynx had young ones.
Well and as we both like lynx and #felines quite a bit, we tried to visit them.

And we were soooo lucky 🍀! They were quite active and playing around. The 300mm lens allowed some nice close ups even though I stood quite a bit away to not disturb them.

I find the one the strongest where it looks directly into the camera

#Luchs, #Wolf und #Goldschakal – welche wildbiologischen Kenntnisse haben wir zu diesen Tieren?

Unser Wildtierinstitut gibt bei der digitalen Veranstaltung "Wildtiere – Wir sind nah dran!" (21.10. ab 19 Uhr) Einblick in die Biologie und das Monitoring der Arten. Die Vorträge mit anschließender Fragerunde sind kostenfrei.

Neugierig? Hier geht's zu Programm und Anmeldung 👉 fva-bw.de/aktuelles/termine/wi

Im Thüringer Wald wird die Rückkehr des Luchses gefeiert! 🎉🐾 Erstmals seit 200 Jahren wurden Luchsjunge gesichtet! Diese wunderbare Entdeckung zeigt, wie wichtig Artenschutz ist. Gemeinsam können wir die Natur bewahren und die Tierwelt unterstützen. 🌲💚 #Luchs #Thüringen #Naturschutz #Wildtiere #Biodiversität

🔗 s.42l.fr/eD3wETRC

Bckp.:

spektrum.de/news/thueringer-wa

Spektrum.de · Erstmals wieder Luchsjunge gesichtetBy Jan Dönges