Wie cool: Das Straßen- und Grünflächenamt Mitte hat 2024 die ersten fünf sogenannten Grünen Gullys fertiggestellt. Leiter Daniel Kyek erläutert, was sie so besonders macht.
https://regenwasseragentur.berlin/magazin/gruene-gullys-in-mitte/
Wie cool: Das Straßen- und Grünflächenamt Mitte hat 2024 die ersten fünf sogenannten Grünen Gullys fertiggestellt. Leiter Daniel Kyek erläutert, was sie so besonders macht.
https://regenwasseragentur.berlin/magazin/gruene-gullys-in-mitte/
Die heutige Sendung mit der Maus hatte Außenwandbegrünung als Sachgeschichtenbeitrag zum Klimaschutz und zum Abkühlen von Städten und ich fand's toll:
Ganze Sendung: https://www.wdrmaus.de/aktuelle-sendung/
Nur die Sachgeschichte: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/fassadenbegruenung.php5
Die Stadt #Osnabrück setzt neue Maßnahmen gegen #Hitze um.
#Trinkwasserstellen, mehr #Bäume, entsiegelte Flächen und mögliche #Nebelduschen sollen das #Stadtklima verbessern.
Auch andere Städte in #Niedersachsen wie #Hannover, #Braunschweig und #Lüneburg fördern #Begrünung und bieten kühle Orte zur Erholung.
Trotz vieler Initiativen kritisiert der #Sozialverband das langsame Tempo beim #Hitzeschutz.
Mit dem Programm „10.000 Grüne Dächer“ fördert die #Emschergenossenschaft private und gewerbliche #Dachbegrünungen.
Wie auch in anderen Städten unterstützt die Maßnahme den Umbau zur #Schwammstadt, verbessert das #Stadtklima, speichert #Regenwasser und reduziert #Starkregengefahren.
Die Antragstellung erfolgt digital.
Ihr wünscht euch mehr Natur in der Stadt? Mooswandmodule bringen lebendiges Grün in graue Innen- und Außenräume – sie sehen nicht nur gut aus, sondern reinigen auch die Luft und regulieren das Klima.
Wusstest du, dass Wände aus Moos... … große Mengen Feinstaub aus der Luft filtern können?
… kontinuierlich Feuchtigkeit abgeben – hilfreich gegen städtische Wärmeinseln und trockene Innenräume?
… nachhaltig geerntet und konserviert werden – so sind sie pflegeleicht und ressourcenschonend?
… an unterschiedlichsten Orten zum Einsatz kommen?
In der Zentrale der SachsenEnergie etwa begrüßt eine imposante Mooswand die Besucher*innen – und im Dresdner Showroom der Lausitzer Manufaktur MoosMoos wird grüne Gestaltung zum echten Erlebnis!
Kennst du noch weitere Orte in Dresden mit Mooswänden? Teile sie mit uns in den Kommentaren!
Mehr Moos für ein besseres #Stadtklima – #Dresden wird #grün!
Athen setzt auf mehr Grün! In den nächsten 3 Jahren will die Stadt 25.000 Bäume pflanzen und Mikrowälder anlegen, um das Stadtklima zu verbessern. Ein wichtiger Schritt für mehr Lebensqualität!
#Athen #Stadtklima #Grünflächen #Umweltschutz
https://www.srf.ch/news/international/fuer-besseres-stadtklima-athen-fehlt-es-an-gruenflaechen-nun-pfluegt-die-stadt-um #newz
Die Stadt #Karlsruhe unterstützt mit bis zu 5.000 Euro private #Entsiegelung und #Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden.
Ziel ist ein besseres #Stadtklima durch Kühlung, #Luftreinhaltung und #Regenwasserspeicherung. Gefördert werden nur freiwillige Maßnahmen ab 15 m² Fläche. Interessierte erhalten zudem eine kostenlose Beratung durch das #Gartenbauamt.
Die Stadt #Pforzheim fördert 2025 weiterhin #Fassadenbegrünungen als Beitrag zur #Klimaanpassung.
Private Eigentümer und Vereine können bis zu 2.000 Euro Zuschuss erhalten, wenn mindestens 12 m² fachgerecht bepflanzt werden. Die #Förderung umfasst unter anderem #Rankhilfen und Pflanzen. Anträge sind bis zum 31. Oktober möglich.
Seit dem 6. März 2025 können #Privathaushalte in #Königswinter wieder #Fördermittel für #Dachbegrünung beantragen.
Ziel ist es, das #Stadtklima zu verbessern, #Regenwasser zurückzuhalten und Energie zu sparen.
Die Stadt zahlt 50 Euro pro Quadratmeter Nettovegetationsfläche, maximal 50 % der anerkannten Kosten. Weitere Maßnahmen wie #Steckersolargeräte und #Regenwassernutzung folgen ab Mai.
https://honnef-heute.de/foerderung-von-dachbegruenungen-fuer-privathaushalte/
Moin #Hamburg, am 17. Mai findet auf der Langen Reihe ein "Breakfast in Green" statt! Es ist eine #Demo für eine lebenswerte Stadt, die auch für die Menschen und nicht nur für die Autos da ist, in der Grün gedeihen kann und nicht nur Asphalt. Breakfast-time: 10 bis 14 Uhr.
https://www.bund-hamburg.de/service/termine/detail/event/breakfast-in-green-2025/
#termin #autokorrektur #langeReihe #klimakrise #stadtklima
Wissen zum Nachtisch:
Retröt: #Stadtbäume sind unverzichtbar für ein angenehmes #Stadtklima.
Sie kühlen durch #Wasserverdunstung, spenden #Schatten und verbessern die #Lebensqualität. In heißen Sommern schützen sie die Gesundheit der #Bevölkerung und bieten #Lebensraum für #Tiere. #Städte setzen auf trockenheitsresistente Arten. Unterstützen kannst Du mit #Spenden oder als #Baumpate!
Senat #Berlin lässt 70 Bäume für Sanierung von Ausfallstraße fällen. Sei gut fürs Klima, weil dann gäbe es mehr Platz für Autofahrer, die weniger im Stau stünden.
Hanebüchene Begründung + Berechnung, die Bäume fehlen jahrzehntelang dem #Stadtklima, ja überhaupt dem #Klima.
Strategien zur Anpassung des Stadtgrüns an den Klimawandel - Vortrag und Diskussion in Meißen. #Stadtgrün #Stadtklima #Klimawandel #Klimaanpassungsstrategien #Bäume #Klima https://bit.ly/4hKOLq8 https://www.diesachsen.de/elbland/klimaanpassung-fuers-stadtgruen-in-meissen-3003042?utm_source=Mastodon&utm_medium=publizer&utm_content=textlink
Die Stadt #Dortmund verschenkt 900 kleine #Obstbäume: Apfel, Pflaume, Birne und Kirsche kommen frisch aus der Baumschule. #Naturschutz #Klima #Umweltschutz #StadtKlima #Nachhaltigkeit
https://www.nordstadtblogger.de/stadt-dortmund-verschenkt-900-kleine-obstbaeume/
#Hörtipp: Im Januar ist eine neue Folge im Podcast "Windstärke 12" der Deutschen Meteorologische Gesellschaft (DMG) erschienen: "Tatort #Wetter"! Alle Folgen - ob zu #Stadtklima oder Wetterbeobachtung - gibt es hier zu entdecken:https://www.dmg-ev.de/die-dmg/medien-und-presse/podcast-windstaerke-12/
Neu, extrem teuer und total aus der Zeit gefallen: Beton, riesige versiegelte Hitzewüsten, garniert mit Plastikmöbeln. So sieht es rund um das #Humboldtforum in #Berlin aus.
Kann das Zottige Silberglöckchen gegen #Hitze helfen? Das #TUBerlin-Fachgebiet Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung forscht am ehemaligen Flughafen Tegel
an Pflanzeninseln, die ein besseres #Stadtklima ermöglichen sollen. Die Beete sind ein Instrument, Städte zu Schwammstädten umzubauen.
https://www.tu.berlin/pressemitteilungen/pressemitteilung/pflanzeninseln-die-kuehle-spenden
Kevin Fuchs
@heiseonline
Bin sehr auf das Aussehen der schwitzenden Häuser nach ein paar Jahren Testbetrieb gespannt.
#Inspiration #Transpiration #Bauphysik #Stadtklima
Angelegt nach einem japanischen Konzept kann ein Tiny Forest die Artenvielfalt fördern, seine Umgebung abkühlen und Gegenstand der Umweltbildung sein. Doch wie genau funktioniert das?
#Artenvielfalt #KitaWald #Miawaki #MiawakiMethode #Mikrwald #Miniwald #Stadtklima #TinyForest #TinyForests #Umweltschutz #MissionEnergiewende
Wir (also eigentlich @jbberlin) war heute draußen mit der IR-Kamera und dem Smartphone unterwegs.
Im Bild typische Stadtszene mit Haus, Baum und Autos. Links das Foto, rechts das Wärmebild. Man sieht, dass Autos (ca 50°C) sehr schnell warm werden und damit auch die Stadt aufheizen während Bäume kühlen.
#autokorrektur auch wichtig für das #stadtklima #klimaschutz